Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
Die Berufszweig der Lebens- und Sozialberater ladet am 26. Februar 2020 zur Fortbildung im WIFI ein.
Thema: Interkulturelles Knowhow als Schlüssel für eine erfolgreiche Beratung?
- Datum 26.02.2020
- Beginn 19:00
Veranstaltungsort WIFI St. Pölten Mariazeller Straße 97 3100 St. Pölten
Interkulturelles Knowhow als Schlüssel für eine erfolgreiche Beratung?
Globale Herausforderungen und kulturelle Veränderungsprozesse führen dazu, dass der berufliche Alltag in der Beratung verstärkt von interkulturellen Begegnungen geprägt ist.
So sind Klienten unterschiedlicher kultureller Herkunft im beruflichen Alltag von Lebens- und SozialberaterInnen schon längst keine Seltenheit mehr.
Interkulturelles Knowhow – dazu gehören Wissen und Bewusstsein um eigen- und fremdkulturelle Voraussetzungen, um (kulturell bedingt) unterschiedliche Zugänge des Denkens, Kommunizierens und Handelns – ist in der Beratung eine große Unterstützung.
Es fördert den konstruktiven Umgang mit Differenzen und Missverständnissen und damit auch Kommunikation und Zusammenarbeit mit Klienten.
Vor diesem Hintergrund fokussiert der Vortrag ‚Interkulturelle Aspekte in der Lebens- und Sozialberatung‘ vor allem auf Aspekte der interkulturellen Kommunikation und Ausdrucksweisen.
-> ZUR ANMELDUNG
Die Berufszweig der Lebens- und Sozialberater ladet am 11. März 2020 zur Fortbildung in die Bezirksstelle Baden ein.
Beim Thema: "Psychosomatik" geht es in erster Linie um neueste Erkenntnisse, Umgang, Formen und Therapie
Datum 11.03.2020
- Beginn 19:00
- Veranstaltungsort Bezirksstelle Baden
Bahngasse 8 2500 Baden
- Anmeldung bis 10.03.2020
--> ZUR ANMELDUNG
mit freundlichen Grüßen Berufsgruppe LSB NOE
Die Teilnehmerin/der Teilnehmer an der Veranstaltung nimmt zur Kenntnis, dass im Rahmen dieser Veranstaltung von Seiten der Wirtschaftskammer Fotografien und/oder Filme vom Ergebnis erstellt werden. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass diese Fotografien und/oder Videomaterialien, auf denen die Teilnehmerin/der Teilnehmer abgebildet sind, veröffentlicht werden, die im Rahmen dieser Veranstaltung entstanden sind. Dies gilt auch für die Begleitung, falls die Teilnehmerin/der Teilnehmer die Veranstaltung in Begleitung besucht. Die Veröffentlichung kann insbesondere in Berichten über die Veranstaltung in verschiedensten Medien und in Publikationen/auf Webseiten der Wirtschaftskammer Österreich und/oder ihr nahestehenden Verbände erfolgen. Mit der Annahme der Einladung erklären Sie sich mit diesen Nutzungen einverstanden.
|