Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
anbei sende ich Ihnen den bestätigten Sendeplan unserer Informationsschaltung auf Radio Niederösterreich. Die Beiträge werden von 24. bis 28. September nach NÖ heute und auf Radio NÖ nach 15:00 Uhr ausgestrahlt. Der Teaser dazu läuft ab dieser Woche!
DETAILS:
Montag, 24.9.: Allgemeine Vorstellung von Lebens- und Sozialberatung
Dienstag, 25.9.: Psychologische Beratung, Fokus Privat/Einzelkunden
Mittwoch, 26.9: Sportwissenschaftliche Beratung
Donnerstag, 27.9. Psychologische Beratung, Fokus Unternehmen
Freitag, 28.9.: Ernährungsberatung
____________________________________________________________
Die Fachgruppe der Personenberatung und Personenbetreuung (Berufszweig Personenberatung) lädt Sie ganz herzlich ein zur
Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Burnout und Ernährung"
am Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19.07 Uhr
in Bezirksstelle Baden, Bahngasse 8, 2500 Baden
Burnout bezeichnet ein heute relativ stark verbreitetes Krankheitsbild völliger geistiger, emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Als wichtigste und häufigste Ursache wird überdimensionaler Stress genannt. Doch wie genau ist Stress definiert? Gibt es einen Stress, der positiv wirken kann? Wann wird Stress gefährlich für die Gesundheit und ab wann spricht man von einem Burnout? Welche Ernährung ist bei einem Burnout sinnvoll?
Was ist kontraproduktiv?
Anhand von Fallbeispielen wird ersichtlich wie Lebensmittel als Steuerungselemente sowohl präventiv als auch therapeutisch zur Unterstützung eingesetzt werden können.
Vortragender: Mag. Susanne Lindenthal Ernährungswissenschafterin und
Expertin in Integrativer TCM-Ernährung
Netzwerken und Imbiss
Bitte um Antwort mittels Fax oder per Email an www.arge-lsb.at oder dienstleister.gesundheit@wknoe.at, oder
telefonisch unter +43 2742 851 19191
mit freundlichen Grüßen Berufsgruppe LSB NOE
Die Teilnehmerin/der Teilnehmer an der Veranstaltung nimmt zur Kenntnis, dass im Rahmen dieser Veranstaltung von Seiten der Wirtschaftskammer Fotografien und/oder Filme vom Ergebnis erstellt werden. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass diese Fotografien und/oder Videomaterialien, auf denen die Teilnehmerin/der Teilnehmer abgebildet sind, veröffentlicht werden, die im Rahmen dieser Veranstaltung entstanden sind. Dies gilt auch für die Begleitung, falls die Teilnehmerin/der Teilnehmer die Veranstaltung in Begleitung besucht. Die Veröffentlichung kann insbesondere in Berichten über die Veranstaltung in verschiedensten Medien und in Publikationen/auf Webseiten der Wirtschaftskammer Österreich und/oder ihr nahestehenden Verbände erfolgen. Mit der Annahme der Einladung erklären Sie sich mit diesen Nutzungen einverstanden.
|